Tierschutzverein Freilassing und Umg. e.V. Team Tierheim Freilassing Team Tierschutzverein Freilassing Außenbereich Tierschutzverein Freilassing Hundespielplatz
Herzlich willkommen im

Tierschutzverein Freilassing

Auf unserer Homepage möchten wir Ihnen unseren Verein und die im Tierheim lebenden Tiere vorstellen, die alle ein liebevolles Zuhause suchen. Vielleicht ja sogar bei Ihnen...?

Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, schicken Sie uns gerne ein Mail oder rufen Sie uns einfach unter der Nummer 08654-2212 an.

Wir und unsere Schützlinge freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Unterstützen Sie uns!
Kommen Sie uns besuchen und finden Sie Ihren neuen Liebling!

Unsere Schützlinge

Ratten suchen ein liebevolles Zuhause    Wir haben aktuell mehrere schwarz-weiße sowie Albino-Ratten bei uns im Tierheim Rosenheim Die Tiere stammen aus den Jahren 2024 und 2025 und sind so weit zutraulich und lieb.   ? Kontakt: Wenn Sie Interesse haben oder mehr Informationen möchten, melden Sie sich gerne bei uns unter: kleintiere@tierschutzverein-rosenheim.
Speedy wurde an der Grenze beschlagnahmt – ihm fehlte die vorgeschriebene Tollwut-Impfung. Nun wartet der kleine Wirbelwind auf seine zweite Chance! Speedy ist ein menschenbezogener, verschmuster und welpentypisch verspielter junger Hund. Mit seinem fröhlichen Wesen und seiner neugierigen Art bringt er Leben und Freude in jeden Tag. Er liebt es zu kuscheln, und zu spielen.Leider konnte er noch nicht viel lernen, auch sind ihm viele Umweltreize nicht bekannt. Das muss mit Geduld und Fingerspitzengefühl nachgeholt werden. Jetzt fehlt ihm nur noch eines: ein Zuhause, in dem er geliebt wird und zur Ruhe kommen kann. Wer schenkt Speedy ein warmes Körbchen?Für eine Familie mit kleinen Kindern ist Speedy leider nicht geeignet. Mein Steckbrief: Rasse:   Mischling kastriert:   nein geboren:   01.02.2025 Schulterhöhe:   ca. 20 cm Gewicht:   6 kg im Tierheim seit:   28.03.2025
Harry ist ein junger und temperamentvoller Collie, der noch Erziehung benötigt. Rassetypisch ist er sehr sensibel, dies sollte bei der Erziehung und beim Training berücksicht werden. Mit anderen Hunden ist Harry nett, anfangs stürmisch, aber nie aufdringlich oder distanzlos.Beim Spazierengehen ist er noch aufgeregt, aber immer freundlich. Wer Interesse an Harry hat, sollte sich bitte auch über die rassetypischen Eigenschaften und auch möglichen Erbkrankheiten des Collies informieren.  Mein Steckbrief: Rasse:   Collie kastriert:   ja geboren:   02.01.2023 Schulterhöhe:   ca. 50 cm Gewicht:   kg im Tierheim seit:   01.08.2025
Nuno ist collietypisch sensibel, sehr auf Menschen fixiert und sucht immer nach Aufmerksamkeit, die er gegebenfalls auch gegen Artgenossen verteidigt.Nuno benötigt noch Erziehung, die rassetypisch sensibel erfolgen sollte.  Sein Fell benötigt besondere Pflege. Er hat sehr viel Unterwolle, die regelmäßig selbst oder vom Hundefriseur ausgekämmt werden muss.  Wer Interesse an Harry hat, sollte sich bitte auch über die rassetypischen Eigenschaften und auch möglichen Erbkrankheiten des Collies informieren.  Mein Steckbrief: Rasse:   Collie kastriert:   ja geboren:   01.01.2022 Schulterhöhe:   ca. 50 cm Gewicht:   kg im Tierheim seit:   01.08.2025
Dino wurde wegen Überforderung abgegeben. Er ist momentan noch sehr verunsichert und mit der Situation überfordert. Grundsätzlich ist er mit Menschen und Hunden gut verträglich. Aber er ist noch nicht lange bei uns. In Kürze können wir genaueres über ihn sagen.    Mein Steckbrief: Rasse:   Shih-Tzu kastriert:   nein geboren:   03.10.2024 Schulterhöhe:   ca. 20 cm Gewicht:   5 kg im Tierheim seit:   15.07.2025
Bill und Tom wurden mit der Flasche aufgezogen und sind dementsprechend sehr menschenbezogen und verschmust. Sie suchen zusammen ein schönes Zuhaues mit späterem Freigang. Natürlich sind die beiden bereits stubenrein. Mein Steckbrief: Rasse:   Europäisch Kurzhaar geboren:   06.2025 kastriert:   nein Freigang:   ja im Tierheim seit:   09.07.2025

Der Tierschutzverein Freilassing

Der Tierschutzverein Freilassing und Umg. e.V. wurde 1955 gegründet und mit dem Bau des Tierheims wurde 1957 begonnen. Das erste "Hundeasyl" umfasste als gemauerte Baracke 11 x 4,5 Meter sowie 7 Boxen á 3 qm und Ausläufe von 10 qm.

Doch mit den Jahren erfolgte unter der 40-jährigen Leitung von Lilli Helminger nach und nach ein ständiger Auf- und Ausbau des Geländes.

Eine grundlegende Erneuerung der Gebäude begann 2011 mit dem Bau des Katzenhauses. Im Jahr 2013 wurden alle Gebäude durch das Hochwasser stark geschädigt. Das Hundehaus, der Kleintierbereich und das angrenzende Wohngebäude konnten aufgrund des Alters nicht mehr saniert werden und wurden dann 2014 neu gebaut.

Der Tierschutzverein ist für die Aufnahme von Fundtieren aus den Gemeinden Freilassing, Ainring, Teisendorf, Laufen und Saaldorf-Surheim zuständig. Dafür erhalten wir als Fundtierpauschale seit 2021 1 Euro pro Jahr und Einwohner von den oben genannten Städten und Gemeinden.

Darüber hinaus nimmt der Tierschutzverein Tiere auf, die nicht mehr bei ihrem Besitzer bleiben können, führt Kastrationsaktionen bei Katzen durch und ist Ansprechpartner in Fragen zur Haltung von Kleintieren.

Die für den Betrieb des Tierheimes erforderlichen Geldmittel werden allein durch Spenden, Erbschaften, Mitgliedsbeiträge und unsere Hunde- und Kleintierpension aufgebracht.

Seit 2014 ist Christine von Hake Tierheimleiterin, die bereits seit 2006 geringfügig und ehrenamtlich tätig war und auch als Hundetrainerin immer mit Rat und Tat zur Seite stand und steht. 

    Der Tierschutzverein Freilassing
Tierschutzverein Freilassing

Unser Team

Werner Rottmair 1. Vorstand

Werner Rottmair

1. Vorstand
Gabriele Dieplinger 2. Vorstand

Gabriele Dieplinger

2. Vorstand
Lisa Peyerl Schatzmeisterin

Lisa Peyerl

Schatzmeisterin
Christine von Hake Ausschuss

Christine von Hake

Ausschuss
 Markus Fuchs Ausschuss

Markus Fuchs

Ausschuss
Ruth Augenstein Ausschuss

Ruth Augenstein

Ausschuss
Christine von Hake Tierheimleitung, Hundetrainerin

Christine von Hake

Tierheimleitung, Hundetrainerin
Markus Fuchs stellv. Tierheimleitung, Tierpfleger, zuständig für Hunde und Kleintiere

Markus Fuchs

stellv. Tierheimleitung, Tierpfleger, zuständig für Hunde und Kleintiere
Birgit Schmidt Tierpflegehelferin, zuständig für Katzenhaus, Katzenvermittlungen, Tierschutzbeauftragte

Birgit Schmidt

Tierpflegehelferin, zuständig für Katzenhaus, Katzenvermittlungen, Tierschutzbeauftragte
Steffi Hecke Gassigeherin

Steffi Hecke

Gassigeherin
Susanne Stümpfle Gassigeherin

Susanne Stümpfle

Gassigeherin
Nina Atzori Gassigeherin

Nina Atzori

Gassigeherin